Wir wissen wie sehr unseren Nutzern das eigenen Equipment am Herzen liegt. Damit du bei Ver- und Anmietungen auf der sicheren Seite bist, haben wir in Zusammenarbeit mit der HDI Versicherung AG eine exklusive und individuelle Versicherungslösung für gearo entwickelt.
Der umfassende gearo Versicherungsschutz auf einen Blick
Schutz für Film-und Fotoapperate sowie Zubehör. (ausgenommen Drohnen & Studios) |
Schutz für Lampen und Beleuchtungseinrichtungen. |
Schutz vor Unterschlagung und Veruntreuung durch Mieter. |
Was ist versichert?
• Versichert sind alle Schäden, die die Funktion der Geräte (ausgenommen sind Drohnen und Studios) beeinträchtigen gemäß unseren Versicherungsbedingungen
• Kratzer auf Displays oder Objektivlinsen
• Spritzwasserschäden
• Lampen / Beleuchtungseinrichtungen
• Beamer und Projektoren (Besonderheiten bezüglich der Entschädigungsverringerung der Projektorlampen je nach Alter berücksichtigen. Details )
• Einbruchdiebstahl
• Raub
• Abhandenkommen
• Ungeschicklichkeit
• Diebstahl
• Unterschlagung & Veruntreuung ist zum Zeitwert mit einem sepperaten Selbstbehalt von 30% versichert.
Was ist nicht versichert?
• Kosmetische Schäden und Gebrauchsspuren
• Über- und/oder Unterwasseraufnahmen; Stunts; Luftaufnahmen; Hochgebirgsaufnahmen
• Drohnen: Diese müssen selber versichert werden. Jeder Mieter benötigt zudem eine eigene Drohnenversicherung
• Studios & Räume
• Versand bzw. Equipment, dass verschickt wird
Was muss ich beachten?
Damit die Versicherung in voller Höhe greift, ist es enorm wichtig, dass du bei der Inserierung deines Equipments den richtigen Equipmentwert eingibst. Solltest du hier einen zu niedrigen Equipmentwert eingeben, ist das Equipment nur bis zu diesem Wert versichert. Bei einem viel zu hohen Equipmentwert werden dementsprechend auch die Versicherungskosten auf deinem Angebot höher und dein Endpreis somit unanttraktiver.
![]() |
Wenn etwas passiert
Wenn wirklich einmal etwas passiert, halte den Schaden unbedingt im Rückgabeprotokoll fest. Es sind ausschliesslich Schäden versichert, die auch im Rückgabeprotokoll vermerkt sind. Im Nachhinein kann ein Schaden nicht mehr geltend gemacht werden. Wichtig sind Fotos, auf denen man den Schaden gut erkennen kann. Wir erhalten automatisch eine Benachrichtigung, wenn du Schäden dokumentiert hast und kontaktieren dich anschließend, um eine individuelle Schadensmeldung bei der HDI Versicherung AG zu eröffnen. Bei weiteren Fragen erreichst du uns unter sicher@gearo.de